5 Tipps für eine Freie Trauung im Sommer

Für mich sind Freie Trauungen nicht nur ein Trend, sondern eine wunderbare Art und Weise aus Traditionen auszubrechen und seine eigene Vorstellung einer Trauung zu verwirklichen. Oft höre ich von meinen Brautpaaren, dass sie dieses Lied nicht in der Kirche spielen durften, oder sie doch noch ein traditionelles Kirchenlied miteinbauen mussten. Die Auswahl an Lesungen ist ebenso begrenzt und irgendwie ist es dann doch immer dasselbe - meistens zumindest, mit ein paar Ausnahmen. Ich frage mich dann immer, warum man nicht einfach seine Hochzeit so gestalten darf, wie man das selbst will, bzw. was einfach zu einem selbst am besten passt? Mehr Gestaltungsspielraum bieten da Freie Trauungen, die oftmals auch unter freiem Himmel stattfinden. Doch gibt es dabei auch einige Herausforderungen, die vor allem im Sommer auf das Brautpaar warten. Ich habe ein paar Tipps für alle Brautpaare, die aus meiner Erfahrung resultieren.
1. Sonnenschutz
Ja, im Sommer kann die Sonne ganz schön vom Himmel brennen, vor allem, wenn man um die Mittagszeit heiratet. Achtet darauf, dass ausreichend Sonnenschutz für eure Gäste vorhanden ist. Oder zumindest für Oma, Opa und Co, ein Schattenplätzchen reserviert wurde, sonst kann es schnell zu bösen Überraschungen kommen.
2. Schatten für bessere Fotos
Sonnenschutz für die Gäste ist das Eine, Schatten fürs Brautpaar das andere. Damit ihr nicht immer die Augen zukneifen müsst, gegen die Sonne blinselt und die Schweißperlen von der Stirn rinnen, würde ich euch empfehlen einen Sonnenschutz auch über euch zu spannen - auch wegen der Fotos, denn so vermeidet ihr unter anderem starke Schatten im Gesicht.
3. Abkühlung
Stellt euren Gästen am Eingang einfach ein paar Getränke hin, bei denen sie sich bedienen können. Am besten auch etwas, mit ein wenig Zucker, falls der Kreislauf schlapp macht. Und vergesst euch selbst nicht. Stellt euch ein Glas zu euch vor - ihr werdet es brauchen, wenn es draußen 36 Grad hat. Außerdem helfen Fächer für ein wenig Abkühlung bei den Gästen. Die gibt es günstig zu kaufen, können aber auch ganz einfach selbst gebastelt werden, z.B in Herzform mit schönem Spruch drauf.
4. Die Schlechtwetteralternative
Aber auch im Sommer kann es regnen. Was macht ihr, wenn es ein Gewitter gibt? Auf diese Frage, solltet ihr eine Antwort kennen - und zwar eine gute. Denn schließlich sollte eure Alternative nicht nur ein Notnagel sein, wenn ihr euch schon eine solche Mühe gebt. Vielleicht befindet sich in der Nähe eine alte Scheune oder ein anderer Unterschlupf, der als Notnagel dienen kann.
5. Zeitpunkt
Warum immer Mittags oder am frühen Nachmittag heiraten? Dreht doch einfach mal den Spieß um! Trefft euch am Nachmittag zu einem schönen Get-Together mit Häppchen udn einem Gläschen Spritz und macht die Trauung am Abend, bei angenehmen Temperaturen und tollem Sonnenuntergang. Tolle Bilder inklusive.
Location Trauung: Hotel Burgblick
Location Feier: Glashaus Burgkirchen
Bumen: Glashaus Burgkirchen
Kleid: Le Papillon by Modeca / Cecile Brautmoden München
Anzug: Wilvorst / Mode Mayer Burghuasen
Ringe: Hetzl & Hirsch Mühldorf
Torte: Konditorei Eicher Erharting
Hair: Anna von Anna's Headwork Burghausen
Make-Up: Caron von Salon Essence Burghausen
Papeterie: Velvet Design Berlin
Gästebuch: Wedding by Madison
Traurednerin: Trau Tanja
Catering: Gentscher