top of page
Suche
  • AutorenbildLisa

5 Tipps für natürliche Familienbilder



Viele Leute fragen mich immer, ob ich ein Studio habe. Nein, habe ich nicht - und werde ich auch nicht haben. Ich liebe es zum Fotografieren nach draußen zugehen, dorthin, wo man sich frei fühlt, nicht eingegrenzt ist durch Wände und wo man einfach viel mehr Möglichkeiten hat. Ich werde nie ein Freund dieser gestellten Familienfotos werden, denn ich möchte vielmehr Emotionen transportieren, die Bezeihung zueinander zeigen und die unendliche Liebe einer Familie. Auf was es dabei ankommt, habe ich aus meiner Erfahrung in fünf Tipps zusammengefasst::


1. Location

Für ein Familienshooting ist es wichtig, die richtige Location zu wählen. Es muss etwas sein, wo sich Kinder frei bewegen können. Sie müssen sich austoben können und dürfen. Das kann z.B. ein Spielplatz sein, ein großes Feld, oder ein Wald. Zweiter wichtiger Punkt ist, dass es etwas zu entdecken gibt. Wasser, Steine, Sand, Bäume oder Kastanien - all das eröffnet Kinder eine neue Welt. Sie haben ein unglaubliches Intersse an diesen Dingen und begeben sich gerne auf Entdeckungsreise. Und - es soll ein Ort sein, an dem ihr euch wohl fühlt. Dort, wo ihr auch als Familie gerne hingeht und eure gemeinsame Zeit verbringt.


2. Kleidung

Gerade bei Kindern sind ganz oft Aufdrucke von Bob der Baumeister bis Elsa auf der Kleidung. Für ein natürliches Fotoshooting sollten diese Kleidungsstücke zu Hause bleiben. Wählt eher gedeckte Farben, die vielleicht nur ein leichtes Muster haben. Farben, die auch in der Natur vorkommen, wie Blau, Grau, Beige oder dunkles Grün, aber keine allzu grellen, knalligen Farben. Eine Jeans mit einem blauen T-Shirt oder ein weißes Kleidchen sind dabei optimal. Auch ihr als Eltern solltet euch abstimmen und zu allererst etwas wählen, worin ihr euch wohl fühlt, aber auch etwas, was zum Rest der Familie passt. Ist der eine eher lässig gekleidet, sollte der andere kein feines Hemd tragen. Und es sollte zur Location passen. Shootet ihr im Wald, sind Schuhe mit Absatz eher suboptimal, shootet ihr am Strand, können FlipFlops eure Wahl sein. Es sollte auf alle Fälle harmonisch wirken. Wem es schwer fällt, die richtige Wahl zu treffen, der kann sich auf meinem Pinterest-Board inspirieren lassen.

- Inspiration für Ihn

-Inspiration für Sie

-Inspiration für Kinder


3. Spontanität

Bei einem Fotoshooting mit Kindern ist eins wichtig: Spontanität. Ich nehme mir nichts mehr vor, da es mit Kindern sowieso anders kommt. Wichtig ist, schnell darauf zu reagieren auf was die Kleinen gerade Lust haben. Man muss dabei sowohl als Eltern als auch als Fotograf immer flexibel bleiben und einfach die Situationen nutzen, die sich ergeben.


4. Erwartung

Dazu passt gleich der nächste Punkt. Viele Eltern sehen sich vorher auf Pinterest oder Instagram viele, viele Bilder an und gehen mit der Erwartung rein, dass ihre Bilder genauso werden, Ansich gar kein Problem, aber ein natürliches Fotoshooting macht aus, dass man Situationen und Momente nicht planen kann. Auch ich weiß nicht, welche Fotos entstehen werden, Natürlich kann ich ganz speziellen Wünschen nachkommen, aber glaubt mir, die schönsten Fotos sind die, die man so niemals erwartet hat, die man nicht planen kann, die man sich niemals so vorgestellt hätte. Deshalb ist es am allerbesten, wenn man mit so wenig Erwartung wie möglich reingeht, denn ihr seid nicht, wie die Menschen, die ihr irgendwo gesehen habt. Ihr seid ihr.


5. Spaß

Das Allerwichtigste kommt zum Schluss: habt Spaß. Genießt diese Zeit mit der Familie. Lacht gemeinsam und feiert eure Liebe zueinander. Das ist das, was zählt. Je mehr ihr euch auf diese Verbindung zueinander konzentriert, euch entspannt und genießt, desto schöner werden die Bilder, denn das Lachen kommt dann den Tiefen eures Herzens.


Und weil diese kleine Familie so alles beherzigt hat, zeige ich euch jetzt noch ein paar Bilder davon.





547 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page